Brauerei Strate + Großartige Atmosphäre = Stratosphäre

Rund 60 Personen nutzten das sonnige Wetter für eine Reise nach Detmold

Brauerei Strate + Großartige Atmosphäre = Stratosphäre

Zu ihrer Frühjahrstagung rief die Landesgruppe NRW des Deutschen Braumeister- und Malzmeister- Bund e.V. (DBMB) am 12.04.2024 ihre Mitglieder und diejenigen, die es noch werden wollen, nach Detmold. Nach dem letzten Treffen im westfälischen Oelde ging es noch etwas weiter nach Osten ins idyllische „Lipperland“ und somit in den kleinsten Landesteil von Nordrhein-Westfalen.

Bei bestem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein begrüßten zwei Inhaberinnen der Privat-Brauerei Strate Detmold die rund 60 angereisten Landesgruppenmitglieder in ihrem Familienunternehmen. Friederike und Simone Strate waren sichtlich erfreut über das zahlreiche Erscheinen und führten die Gruppe über das liebevoll gepflegte Brauereianwesen. Anschließend erfolgte eine Aufteilung in kleinere Gruppen, um die Führung durch die Produktion möglichst übersichtlich zu gestalten. Anschließend fanden die Gruppen wieder zusammen, als Thomas Hartsieker in seiner Funktion als Technischer Leiter die Gäste in der Stratosphäre willkommen hieß. Die Stratosphäre ist ein modern gestaltetes Erlebniszentrum für Bierkultur, in dem Gäste von überall her Einblicke in das jahrtausendealte Kulturgut Bier erhalten können. Dabei sind das gesamte Jahr über nicht nur Brauereiführungen mit Bierverkostungen kombinierbar, sondern es werden darüber hinaus auch Foodpairings, Biermenüs, sowie Braukurse und Messen veranstaltet.

 

 

Als weiterer Programmpunkt präsentierte das Team von Atlantic C aus Bernkastel-Kues sein umfassendes Maschinenportfolio. Neben innovativen Konzepten für Abfüll- und Verpackungsmaschinen bietet das Unternehmen seinen Kunden beispielsweise in der Getränke- und Lebensmittelbranche auch Logistiklösungen und spannende Ansätze für die Prozesstechnik. Vor allem in Zusammenarbeit mit der internationalen Omnia Technologies Group kann inzwischen das gesamte Spektrum der Getränkeherstellung angeboten werden; von der Rohstoffannahme bis zur Warenkommissionierung.

Marcel ter Steege dankte den Vortragenden in seiner Funktion als Landesgruppenvorsitzender für die spannenden Einblicke und wandte sich daraufhin an das Team rund um Familie Strate und Thomas Hartsieker. Die gesamte Organisation der Frühjahrstagung, das vielseitige Programm sowie vor allem die äußerst herzliche Bewirtung der Gäste durch das Serviceteam seien keine Selbstverständlichkeit und verlangten ihm im Namen der gesamten Landesgruppe NRW seinen aufrichtigen Dank ab. Veranstaltungen wie diese verdeutlichten den Mehrwert des Verbandes, vor allem zum Wohle des beruflichen Netzwerkes und seien ein besonders attraktives Beispiel für eine Mitgliedschaft im DBMB.

 

Glücklicherweise nahmen an dieser Frühjahrstagung auch einige Studierende des Fachbereichs Life Science Technologies an der nahegelegenen Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe teil und die Antragsformulare zur Neuaufnahme als studentische Mitglieder waren nicht weit, sodass der gesellige Abend wohl nicht nur der Pflege bestehender Bekanntschaften, sondern ebenso dem Aufbau neuer Kontakte gewidmet worden sein dürfte.

Die Herbsttagung der Landesgruppe mit Neuwahlen findet am 27.09.2024 in Recklinghausen statt.

Alexander Holm

Eindrücke

Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar