Rund 30 TeilnehmerInnen trafen sich am Freitag, den…
26. September 2025 Ralph Barnstein Bund
Teilnahmerekord bei der Fachtagung der Fachlehrer in Geisenheim
Der DBMB e.V. richteten gemeinsam mit der Firma Erbslöh und der Hochschule Geisenheim University die Fachtagung 2025 der Fachlehrer für Brauer und Mälzer aus. Der Einladung mit dem Themenschwerpunkt Filtration folgten 22 Fachlehrer aus den insgesamt acht Berufsschulen für Brauer und Mälzer in ganz Deutschland.
Nach einem Get-together am Donnerstagabend und einem Stadtrundgang durch Rüdesheim mit Seilbahnfahrt am Freitagvormittag begann das Vortrags- und Besichtigungsprogramm bei der Firma Erbslöh in Geisenheim.
Im Rahmen der Firmenpräsentation und des Rundgangs durch die Produktion wurde den Teilnehmern ein umfassender Einblick in die Vielfalt der Erbslöh-Produkte für die Bier-, Wein- und Saftbranche gewährt.
Auch die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Brauer jenseits des Reinheitsgebotes ergeben, stießen auf großes Interesse und wurden intensiv diskutiert.
Die Fachvorträge der Firma Erbslöh von Volker Müller über Alternative Filtermaterialien zu Kieselgur, Bewertungen und Praxisbeispiele und von Alexandra Steffens und Ralf Otto über Kieselgurfiltration, Aufbau und Problemlösung gaben den Lehrkräften hervorragende Einblicke und Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Problemstellungen bei bestehenden Anschwemmfiltern.
Die Begrüßung durch Prof. Dr. Lindemann und der anschließende Rundgang durch das neue Technikum der Hochschule Geisenheim zeigten die vielfältigen Möglichkeiten, die Geisenheim in der Lehre für Getränke bietet. Neben Wein, Bier, Saft und alkoholfreien Getränken wird vielen der Hörsaal 71 Kaffeesensorik in Erinnerung bleiben.
Es gab besten Kaffee aus der Siebträgermaschine von Prof. Dr Lindemann persönlich kredenzt. Ein Hochgenuss.
Am Samstag wurde das Thema Filtration durch die Fachvorträge von Albert Fey und Pentair vertieft.
Josef Kain jun. von Albert Fey erläuterte die Besonderheiten des TwinFlow-Systems bei einem Kerzenfilter sehr anschaulich und praxisnah. Hieraus ergab sich eine rege Diskussion über die Vor- und Nachteile sowie die Anwendungsgebiete von Kerzenfiltern. Auch der passende Einsatz von Kieselgur und dessen Alternativen sowie von Stabilisierungsmitteln wurde besprochen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Fachvortrag von Michael Lipp von der Firma Pentair zur Membranfiltration von Bier. Wie die anderen Referenten auch, erläuterte er den aktuellen Stand dieser Technologie sehr anschaulich und mit viel Bezug zur Praxis. Im Rahmen der Diskussion wurden auch die Herausforderungen in den Betrieben erörtert. Beispielsweise wurden der Fachkräftemangel, die Schichtplanung und die laufenden Kosten der Filtration thematisiert.
Der Austausch unter den Fachlehrern und mit den Referenten kam ebenfalls nicht zu kurz. In geselliger Runde wurde am Freitagabend und Samstagmittag im Technikum der Hochschule bei Brotzeit, Bier sowie von
Studierenden selbst hergestellten Limo und Spezi viel diskutiert und das Netzwerk gepflegt. Auch die beiden stimmungsvollen Abende im Irish Pub in Rüdesheim werden bestimmt in guter Erinnerung bleiben.
Alle Beteiligten traten die Heimreise mit vielen Eindrücken und neuen Erkenntnissen an und freuen sich schon auf ein Wiedersehen bei der nächsten DBMB-Fachtagung im kommenden Jahr.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Erbslöh und die Hochschule Geisenheim für die hervorragende Organisation, die außerordentliche Gastfreundschaft, das Engagement der beiden Teams sowie die Einblicke in die Produkte und deren Anwendung von Erbslöh und die Lehre an der Hochschule in Geisenheim.
Vielen Dank an Albert Frey für die detaillierten Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten des Anschwemmfilters und Pentair für die praxisnahe Präsentation der Membranfiltration von Bier.
Ein besonderer Dank geht an Volker Müller, Alexandra Steffens, Ralf Otto und Andreas Zacher (Erbslöh),
Prof. Dr. Lindemann, Felix Baumgartner und Michael Ludwig (Hochschule Geisenheim),
Josef Kain jun. und Raphael Kasper (Albert Frey) sowie Michael Lipp (Pentair).
v.l: Ralph Barnstein, Michael Lipp, Prof. Dr. Lindemann,
Felix Baumgärtner, Josef Kain jun.
Volker Müller, Ralf Otto, Andreas Zacher
veröffentlichet: 08.10.2025
Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
Rund 30 TeilnehmerInnen trafen sich am Freitag, den…
Hauptversammlung mit Neuwahlen Am 11. September 2025…
Knapp 40 Teilnehmer folgten der Einladung nach Erlangen In…