Habemus Cerevisiam

Habemus Cerevisiam

Eine bedeutende Zusammenkunft ist im Gange. Die Teilnehmer kommen aus allen Himmelsrichtungen und manche von Ihnen haben Rom bei der Anreise komplett durchqueren müssen. Viele Akteure tragen zeitweise eine nicht alltägliche, zweckgebundene Kleidung. Eine weiße Rauchfahne weht übers Dach. Das gewählte Oberhaupt der versammelten Gemeinschaft stammt aus den Reihen der Augustiner und begrüßt die zahlreichen Anwesenden. Wir schreiben den 9. Mai im Jahr des Herrn 2025.

Nein, wir haben uns nicht im Datum geirrt. Falls jemand diese Aufzählung mit der Papstwahl assoziiert, liegt er knapp daneben. Die war nämlich bereits gestern. Wir dagegen befinden uns einen Tag später im Leuchtturmzimmer der Mecklenburgischen Brauerei Lübz inmitten des Begrüßungsabends der DBMB - Bundesvorstandssitzung in Veranstaltungsunion mit einem Vereinstreffen der Landesgruppe Mecklenburg – Vorpommern. Aber der Reihe nach.

Im halbjährlichen Turnus finden die Bundesvorstandssitzungen an wechselnden Örtlichkeiten in den verschiedenen Landesgruppen statt. Mecklenburg – Vorpommern als heutiger Ausrichter hat Lübz als Veranstaltungsort auserkoren. Der Landesgruppen - Vorstand ergriff vorab die günstige Gelegenheit, um zwei Termin - Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zudem werden Zeit- und Kostenaufwand durch die Kombination beider Veranstaltungen von Landesgruppe und Bundesvorstand verringert.

Präsidiumsmitglieder und Landesgruppenvorsitzende sowie die MV - Landesgruppenmitglieder reisen aus allen Teilen der Republik an. Wer aus Richtung Westen auf der B 191 daherkommt, durchquert 7 km vor Lübz unweigerlich die 800 – Seelen - Gemeinde Rom, deren Ortseingangsschilder ob der Namensgleichheit mit der berühmten großen Schwester in Italien ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Wem es beim Durchqueren zu wenig protestantisch zugeht, dem kann geholfen werden. Die nächste Ortschaft nach Rom heißt Lutheran und ist inzwischen durch Lübz eingemeindet.

Unsere Mitglieder aus der Landesgruppe treffen wie erwartet aufgrund kürzerer Anfahrt zuerst ein. Wir nutzen die Zeit nach dem Ankunftsbier für die Erörterung unserer aktuellen Themen. Dann kommt Bewegung ins Leuchtturmzimmer. Die Teilnehmer der Bundesvorstandssitzung stoßen dazu. Begrüßung und Eröffnung der gemeinsamen Veranstaltung erfolgen durch Andreas Lietz, seines Zeichens Lübzer Brauereidirektor und Vorsitzender der Landesgruppe MV. Im Anschluss gibt deren Schriftführer Frank Lucas mit einigen Schlaglichtern einen kompakten Blick auf die Historie der Landesgruppe. Neugründung und Anschluss an den DBMB erfolgte schon im Januar 1991 und war damit die erste aus den Neuen Bundesländern. Die Mitgliederstärke ist im Vergleich zu anderen Landesgruppen recht niedrig. Insofern ist die Ausrichtung eines Braumeistertages Höhepunkt und Kraftakt zugleich. Derjenige von 2011 in Rostock sorgt auch heute noch für Gesprächsstoff. Sowohl in der Rückschau als auch im Ausblick auf den Braumeistertag am 05. – 07.06.2026 in Magdeburg. Termin bitte unbedingt vormerken, es lohnt sich! Die dafür erforderliche Unterstützung aus der Geschäftsstelle Zentrale wird von DBMB - Geschäftsführer Ralph Barnstein zugesichert, denn die Landesgruppe Sachsen – Anhalt bewegt sich in puncto Mitgliederstärke ebenso in der unteren Region der Rangliste.

 

 

Die Gelegenheit zur Erkundung der Brauerei in Lübz lassen sich die wenigsten entgehen. Für die Zeit des Rundgangs ist eine spezielle Kleiderordnung erforderlich. Kopfhaube, Einweg - Overall und S3 - Sicherheitsschuhe bilden das Hygiene - Ornat für die Prozession durch die Produktionsbereiche. Alle Anlagen können unter Volllast inspiziert werden. Ein Vierzehntage - Rhythmus mit 13 Arbeitstagen zeugt von hoher Auslastung und einer sehr abgestimmten Planung innerhalb von Carlsberg Deutschland mit seinen drei Standorten Lübz, Wernesgrün und Hamburg. Die gesamte Brauerei steht auch in Richtung Wochenende unter Dampf. Wobei nach außen aufgrund der Umsetzung von Emissionsschutzvorschriften nicht mehr als ein dünnes weißes Rauchfähnchen übers Dach wehend vom Leuchtturmzimmer aus zu sehen ist. Weißer Rauch als Ankündigung eines gewählten Oberhauptes erfüllt auch in Lübz diese Funktion.

 

 

Die Begrüßung durch unseren DBMB - Präsidenten Dr. Marc Kusche erfolgt aufgrund der langen Anreise aus München heute etwas zeitversetzt. Marc hat beruflich bedingt einen Augustiner – Hintergrund. Der Vatikan hat gestern mit dem DBMB gleichgezogen und seine Führungskraft ebenfalls aus den Reihen der Gemeinschaft des heiligen Augustinus rekrutiert.

 

 

 

 

Nach Gruppenfoto und den kulinarischen Genüssen des Abendbuffets steht § 2 der DBMB – Satzung im Fokus. Hier ist die „Pflege des Meinungsaustausches und der Kollegialität“ als Aufgabe und Ziel definiert. Genau das setzen wir jetzt um und gehen in den regen abendlichen Diskurs. Dieser stellt eine gute Vorbereitung für die morgige Agenda der Bundesvorstandssitzung dar. Das verbindende Band zum „Bund“, laut Satzung offizielles Pseudonym für den DBMB, wird dabei enger geknüpft. Eine günstige Gelegenheit für den direkten Draht zu Präsidium und Landesgruppen - Vorsitzenden, welche wir für die nächste Bundesvorstandssitzung in Mecklenburg – Vorpommern wohl langfristig im Hinterkopf behalten werden.

Frank Lucas

Eindrücke

Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar