Südostbayerische Braumeisterstammtisch im DBMB Landesgruppe…
04. April 2025 Ralph Barnstein Südbayern
Studienfahrt 2025 Vorarlberg
Am Wochenende vom 04.04. bis zum 06.04.2025 fand die diesjährige Frühjahrsstudienfahrt des Südostbayerischen Braumeisterstammtisch im DBMB Landesgruppe Südbayern statt. Ziel war dieses Jahr Vorarlberg.
Erste Station der Exkursion war die Meckatzer Löwenbräu im Allgäu. Die 1738 gegründete Brauerei wird seit 1993 von Inhaber Michael Weiß geführt und ist seither auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die technische Ausstattung zeigte uns Braumeister und Betriebsleiter Maximilian Stör in einem gut 1,5-stündigen Rundgang. Highlight der Führung ist der vor 3 Jahren neu errichtete Gär-, Lager- und Hefekeller, der allein rund 15 Mio. Euro kostete und von einer beeindruckenden Konstruktion aus über 50.000 Holzschindeln verziert ist. Mit einem soliden Preisbewusstsein bei einem Jahresausstoß von rund 200.000 hl ist die Brauerei auch für die Zukunft bestens aufgestellt. Nach der Weiterfahrt zum Hotel waren wir am Abend zur Besichtigung mit Umtrunk in die Mohrenbrauerei in Dornbirn eingeladen. Dort haben wir gesehen, wie unterschiedlich Betriebe gleicher Größe sein können. Die Mohrenbrauerei hat ebenfalls einen Ausstoß von etwa 200.000 hl/a. Auch hier wird stetig in die Anlagentechnik investiert. In einer großartigen Führung konnten wir uns zudem von bereits 7 der insgesamt 20 angebotenen Bierspezialitäten überzeugen. Neben Kreativbieren werden auch Mischgetränke angeboten. Gekrönt wurde der Aufenthalt mit einer Eisbock-Verkostung. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team um Betriebsleiter Tim Gröger und Mitorganisator Bosse Danielsen für die großartige Gastfreundschaft.
Am Samstag besichtigten wir zunächst die Genossenschaftsbrauerei in Frastanz. Auch hier wurden jüngst rund 10 Mio. Euro in den neuen Gär- und Lagerkeller investiert sowie in eine neue KEG-Anlage. Geschäftsführer Kurt Michelini und Braumeister Laurin Bernhart waren sichtlich stolz auf Ihren Betrieb, der bereits etwa 3.500 Genossen hat und bald auf 5.000 anwachsen soll. Gut 1 Dutzend Bierspezialitäten, darunter Bio-Biere, werden hier angeboten. Die nächste Station führte uns zur Edelbrennerei Prinz in Hörbranz. In einer der größten Brennereien Europas werden pro Jahr 500 LKW Obst vermaischt und gebrannt bei einer Gesamtlagermenge von 30.000 hl. Eine zünftige Brotzeit im Anschluss an die Besichtigung mit Verkostung rundeten hier den Aufenthalt ab.
Ähnlich ging es uns in der Genossenschafts-Molkerei Metzler in Egg. Der seither auf Nachhaltigkeit ausgelegte Betrieb hat vor etwa 20 Jahren eine neue Ausrichtung genommen und stellt seither vor allem Kosmetikprodukte auf Basis Molke her. Etwa 4.800 Rohstoffe werden hier zu Bio-zertifizierten Kosmetika verarbeitet. Die Rohstoffe selbst lagern in einem 15-Meter-hohen Hochregallager, für das über 8.000 LKW-Erdaushub nötig waren. Dass hier auch die Kuh- sowie Ziegenmilchprodukte hervorragend sind, fanden wir in der anschließenden Verkostung heraus.
Der Abend klang in der benachbarten Brauerei Egg aus. Diese kleine, aber feine Brauerei wächst seit einigen Jahren kontinuierlich, was sicher auch am glücklichen Händchen von Braumeister Dominik Lissek liegt. Der Ausstoß verteilt sich vor allem auf das Wälder, einem Spezialbier, sowie dem erst vor zwei Jahren erstmals eingebrauten Jokl, einem Hellen. Neben den 10 Biersorten sowie Mischgetränken werden auch 10 Sorten AfG und Wasser hergestellt und abgefüllt. Wiederholte Prämierungen beim European Beerstar runden den Gesamteindruck ab. Zum Abendessen ging es ins benachbarte Restaurant Sarah kocht, bevor es zurück nach Dornbirn ging.
Am Sonntag nahmen wir uns noch dem Thema Hopfen an und machten Station im Hopfengut No. 20 in Tettnang. Inhaber Lukas Locher gab uns in einem Rundgang Einblicke in die Geschichte des Betriebs sowie über die Verarbeitung des grünen Goldes. Der Betrieb ist Bio zertifiziert und beherbergt ein sehr gutes Speiserestaurant. Das gesamte Wochenende über bestes Wetter kamen wir mit sehr vielen guten Eindrücken zurück nach Hause. Das Fahrtziel für das kommende Jahr wird Kärnten und Steiermark sein. Hopfen und Malz, Gott Erhalt`s!
Martin Neubert
Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
Südostbayerische Braumeisterstammtisch im DBMB Landesgruppe…
Weitere Bilder gibt es hier >> zur DBMB-Galerie << Schöne…
241. Regensburger Braumeisterstammtisch: Ein Rückblick Am…