Hauptversammlung mit Neuwahlen Am 11. September 2025…
12. September 2025 Ralph Barnstein Südbayern
Rund 30 TeilnehmerInnen trafen sich am Freitag, den 12. September zum dritten Südostbayerischen Braumeisterstammtisch des Jahres 2025 in der Brauerei Berger in Reischach. Wie sehr die Familie Berger mit Ihrer Brauerei dem Braumeisterstammtisch verbunden ist, konnte man auch an den Gästen erkennen. Mit vielen verbindet die Familie, teils über mehrere Jahrzehnte (!), eine teils enge Freundschaft. In den Betrieben einiger der TeilnehmerInnen fanden zudem kürzlich vergangene Stammtische statt.
Die Begrüßung übernahm Senior-Chef Karl Berger, der sichtlich gerührt und voller Stolz die Gäste nach mehreren Jahren erneut in dem kleinen Ort in der Nähe von Altötting begrüßte. Nicht ohne dabei auch völlig zu Recht viele lobende Wort für seine Tochter Katharina zu finden, die ihr Bestes geben wird, den Betrieb in der 4. Generation in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. In zwei Gruppen besichtigten wir, angeführt von den beiden „Bräu`s“, anschließend die kleine, aber feine Brauerei mit Gründungsdatum im Jahr 1929. Allein das Sudhaus aus den 30er Jahren des vorherigen Jahrhunderts mit seiner Kupferhaube wäre ein Höhepunkt des Rundgangs. Ein weiterer war jedoch die vor 2 Jahren komplett neu installierte Flaschenabfüllanlage. Wie früher werden hier ausschließlich Maurerflaschen mit dem traditionellen Bügelverschluss abgefüllt. Die Generalplanung übernahm die Firma Juwatec aus Schesslitz in Oberfranken. Räumlich durch bauliche Vorgaben stark eingeschränkt nutzten sowohl BauherrIn wie auch Planer den verfügbaren Platz bestens aus. So befindet sich die Anlage direkt zwischen Kirchenweg und dem Reischachbach. Dass dies aber dennoch sehr gut funktionieren kann, konnten die Gäste nach der Besichtigung nur bestätigen und zeigt sich letztlich auch in einem leicht positiven Gesamtausstoß.
Gleiches gilt selbstredend für die Gastfreundschaft der Gastgeber-Familie beim anschließenden Abendessen sowie für die drei Bierspezialitäten des Hauses (Vollbier-Hell, Vollbier Dunkel, Märzen Spezial), die wir im Anschluss sehr gerne genossen. Die hervorragenden Biere sind zudem weit über die Landkreisgrenzen hinweg bekannt. Einige Kunden nehmen gerne bis zu 40 Kilometer oder mehr Anfahrtsweg in Kauf, um hier ihren Bierdurst genussvoll zu stillen.
Auch ohne Fachvortrag war diese Veranstaltung sehr gelungen und auch im Namen der Landesgruppe freue ich mich bereits auf die nächste Veranstaltung am 24. Oktober an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Fakultät Bioingenieurwissenschaften.
M. Neubert
Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
Hauptversammlung mit Neuwahlen Am 11. September 2025…
Knapp 40 Teilnehmer folgten der Einladung nach Erlangen In…
06.06.26 vormerken! Das Wochenende der Braumeister! Das…