Mälzerei Weyermann in Clingen

>> Bericht mit Fotos zum Anzeigen und Download<<

 

 

Mälzerei Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG in Clingen

 

Am 4. April 2025 fand auf Einladung der Mich. Weyermann GmbH & Co. KG eine weitere Fachtagung der DBMB-Landesgruppe Thüringen im Werk Clingen statt.
Das abwechslungsreiche Programm bot den teilnehmenden Brau- und Malzmeistern zahlreiche spannende Einblicke.
Den Auftakt bildete die Vorstandssitzung unter Leitung des neuen Landesgruppenvorsitzenden Thomas Schröder von der Vereinsbrauerei Apolda.

 

In der Bild-Mitte mit Martin Kulik und Jens Hell (Weyermann)

 

Im Anschluss referierte der Braumeisterkollege Martin Kulik praxisnah zum Thema PhishingMails und sensibilisierte die Anwesenden für die Gefahren digitaler Angriffe.

Betriebsleiter Jens Hell gewährte danach einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Standorts sowie in die aktuellen und geplanten Projekte des Werks. Die traditionelle Kastenmälzerei vom Typ Lausmann bildet dabei einen wichtigen Baustein für die Erfassung und Verarbeitung von Heirloom- und Terroir-Malzen.

Mit gezielten Investitionen wurde der gesamte Betrieb seit 2017 auf den neuesten Stand in puncto Hygiene und Technik gebracht. Heute entstehen in Clingen verschiedenste Spezialmalze, die aus regionalen Rohstoffen hergestellt und in höchster Qualität an nationale wie internationale Kunden ausgeliefert werden.

Die Wiederinbetriebnahme der einzigartigen Anlage ermöglichte eine Anpassung des Produktionsrhythmus: Die ursprünglich auf Masse ausgelegte Anlage mit acht Tagesfeldern und 18-Stunden-Takt läuft nun im 24-Stunden-Takt. So erhalten die Malze aus verschiedenen Sorten wie Barke und Isaria optimale Keimbedingungen.

Für die Zukunft sind weitere Projekte geplant: Dazu zählen die Modernisierung der Steuerung in der Siloanlage, die Installation einer Photovoltaikanlage mit 366 kWp Leistung sowie die konsequente Umsetzung des Transformationskonzepts mit dem Ziel, am Standort ein möglichst CO₂-neutrales und damit klimafreundliches Malz herzustellen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil teilte sich die Gruppe: Während ein Teil das Werk besichtigte und dabei tiefe Einblicke in den modernen Betrieb gewann, genoss der andere Teil eine ausgiebige Bierverkostung mit Weyermann Kundenberater Jörn Petersen in der Kantine.

Er präsentierte den Teilnehmern die Aromenvielfalt der unterschiedlichen Biere aus den Spezialmalzen.

Den gelungenen Abschluss bildete ein geselliger Abend in der Thüringer Braugerstenstube – bei Weyermann Bieren und einer zünftigen Thüringer Brotzeit.

 

veröffentlicht: 22.07.2025

Eindrücke

Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar